Zurück

Dörflichen Zusammenhalt demonstriert

 

FRIEDBERG (ki) Selten so gelacht, mag sich so mancher der Festbesucher beim Nachhauseweg vom Friedberger Frühlingsfest am Sonntagabend gedacht haben. Alle, die zum Ausklang ins Festzelt gekommen waren, erlebten einen schwungvollen Abend.

Neben den, trotz vier Tagen Fest, spielfreudigen und musikalisch gut gelaunten "Friedberger Musikanten", sorgte Humorist Mecki aus Haidgau, ein Urgestein der schwäbischen Unterhaltung, mit seinem herzerfrischenden und tiefgründigen Humor, der ohne Zoten auskam, für Lachsalven und Beifallstürme.

So bunt und vielfältig wie dieser Abend war, war auch das Programm, mit dem die Macher des Festes voll ins Schwarze trafen. Beinahe ein Selbstläufer ist der Vatertagstreff, der großen Zuspruch fand. Die Musikkapellen aus Heudorf und Ablach sorgten für Stimmung, während die guten Geister des Fördervereins alle Hände voll zu tun hatten, um beim Mittagstisch und der Kaffeezeit fürs leibliche Wohl zu sorgen.

Fast Oktoberfeststimmung

Beinahe Oktoberfeststimmung herrschte beim Auftritt des "Kehlbach-Express". Kamen beim freitäglichen Auftritt der schwäbischen Kultband "PommFritz", die im Rahmen ihrer B-Traumtour in Friedberg Station machten, die Fans des Schwabenrocks voll auf ihre Kosten, war am Samstagabend das Zelt bei "DJ Tropicana" fest in der Hand der Jugend.

Der Sonntag war der Tag der Stadtkapellen. Während die Musiker aus der Linzgaumetropole Pfullendorf beim sonntäglichen Frühschoppen den Friedbergern und ihren Gästen die Referenz erwiesen, sorgte die Stadtkapelle Veringenstadt für den guten Ton am Nachmittag. Über 70 Fahrer mit ihren Traktoren der früheren Generationen kamen zum Traktorentreffen, um sich im Wettstreit gegen 210-Hightech-PS zu messen, aber auch um die vielen Oldtimer-Freunde auf ihre Kosten kommen zu lassen.

Am Ende zog der Vorsitzende der Friedberger Musikanten, Uli Biesenberger, zufriedene Bilanz eines gut verlaufenen Frühlingsfestes, bei dem von den Friedberger Frauen nicht nur über 60 Kuchen und Torten gebacken wurden, sondern über 100 Mithelferinnen und Helfer den eigenen Musikverein tatkräftig unterstützten und damit den dörflichen Zusammenhalt demonstrierten.

(Erschienen: 26.05.2009)

mehr unter www.mv-friedberg.de

 

Zurück