“Fröhlicher Sonntagmorgen” vom Musikverein Friedberg

Gute Blasmusik, Schmackhaftes aus Küche und Keller, einen freundlichen Service durch die guten Geister des Albvereins und das nette Ambiente des Friedberger Dorfgemeinschaftshauses, das war das Rezept einer gelungenen Saisoneröffnung der Friedberger Musikanten. mehr


Friedberger Fasnet

CIMG3374klein CIMG3379klein CIMG3397klein

mehr


Altmi5 details

Altennachmittag

Am Samstag 28. November lud die Gemeinde alle Senioren wieder zum Seniorennachmittag in das bereits weihnachtlich geschmückte Gasthaus „Hirsch“ ein. In großer Freude sind viele der Einladung gefolgt und lauschten der Begrüßung von Ortsvorsteher Eugen König sowie den Darbietungen der Jungmusikanten, der Flötengrube und Frank Wagner an seinem Keybord. mehr


Der Biber kehrt zurück

Zum ersten Mal nach 150 Jahren hat sich in Bad Saulgau wieder der Biber angesiedelt. Vorher galt er als ausgerottet. Nur sieben Jahre nach der Renaturierung des Friedberger Bachs, hat der Biber das Gebiet akzeptiert. Damit er hier weiterhin gern gesehen ist, arbeiten Naturschützer und Landwirte Hand in Hand. mehr

Quelle: SZON, Erschienen: 27.11.2009 17:00


Verleihung Min.Hauk 2 details

Preisverleihung Unser Dorf hat Zukunft

Am Samstag, den 21. November 2009 hat Minister Peter Hauk zur Abschlussveranstaltung des Landesentscheids "Unser Dorf hat Zukunft" in das Kongresszentrum nach Karlsruhe eingeladen. Dabei wurde Friedberg mit einer Bronzemedaille und einer Urkunde ausgezeichnet. mehr


Auszeichnungen für Ewald Frauenhoffer

Für seine 20-jährige kommunalpolitische Arbeit wurde Ewald Frauenhoffer mit der Verleihung der Ehrennadel des Gemeindetags Baden-Württemberg in Silber und mit dem Verdienstabzeichen des Städtetags Baden-Württemberg ebenfalls in Silber ausgezeichnet. mehr


Friedberg erhält zweithöchste Auszeichnung

Zwar hat es Friedberg beim Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" für die dritte Ebene, den Landesentscheid, nicht ganz gereicht, doch hat die Ortschaft von der Bewertungskommission des Regierungsbezirkes Tübingen mit "Bronze" die zweithöchste Auszeichnung auf der Bezirksebene erhalten. mehr

Quelle SZON Erschienen: 28.07.2009


Bilder vom Bächtlefest 2009

mehr Bilder


Fronleichnam in Friedberg

Die Kirchengemeinden Friedberg und Wolfartsweiler feierten am Fronleichnamstag gemeinsam in Friedberg das Fronleichnamsfest. Um 9.30 Uhr fand ein feierlicher Gottesdienst in der Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt statt. Von der Kirche aus führte die Prozession zu den drei festlich geschmückten Altären. mehr


Frühlingsfest des Musikverein Friedberg e.V.

Traktorentreffen

FRIEDBERG (ki) Selten so gelacht, mag sich so mancher der Festbesucher beim Nachhauseweg vom Friedberger Frühlingsfest am Sonntagabend gedacht haben. Alle, die zum Ausklang ins Festzelt gekommen waren, erlebten einen schwungvollen Abend. mehr

Quelle SZON Erschienen: 26.05.2009


Bilder Maibaumstellen und Maitreff beim Wanderheim

CIMG2801web

mehr Bilder


Palmsonntag in Friedberg mit 22 Palmen


Das Wanderheim ist nun ein Schmuckstück

FRIEDBERG (sz) Bei der Jahreshauptversammlung des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Friederg bestätigte es sich wieder, wie aktiv die Ortsgruppe ist. Das zeigt sich beim Wandern, beim Übernachtungsbetrieb und Bewirten des Wanderheims, bei der Pflege der Anlagen und Baumaßnahmen und nicht zuletzt auch bei Maßnahmen für das Projekt Friedberg hat Zukunft. mehr   Quelle Schwäbische Zeitung Online Ausgabe vom 16.04.09


Friedberger Landwirte befürworten eine gentechnikfreie Anbauregion

Bei einer Versammlung der Landwirte am Samstag, den 31. Januar 2009 im Gasthaus „Hirsch“, zu der Ortsobmann Adelbert Bayer eingeladen hatte, um Rechenschaft über die in Friedberg hervorragend funktionierende Maschinengemeinschaft abzulegen, wurde auch das Thema „Grüne Gentechnik“ angesprochen. mehr


Friedberg hat sich für den Bezirksentscheid qualifiziert

Was sich bei der feierlichen Preisverleihung am 20. November des letzten Jahres im Landratsamt Sigmaringen bereits angekündigt hat, wurde jetzt offiziell vom Regierungspräsidium bestätigt. Friedberg erreichte beim Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" auf Kreisebene einen Preis der ersten Kategorie und wurde für die Bezirksebene (Gebiet des Regierungsbezirks Tübingen) angemeldet. Vor wenigen Tagen kam dann die erfreuliche Nachricht aus Tübingen, dass Friedberg in den Bezirksentscheid aufgenommen wurde. Dies ist der verdiente Lohn für die ehrenamtliche Arbeit vieler Friedberger Bürger, die in Arbeitsgruppen in Zusammenarbeit mit Projektleiter Egon Oehler, mit der Ortsverwaltung und der Stadt Aktivitäten organisierten und ein Leitbild für ihr Dorf aufstellten. mehr


Einen ersten Preis fürs Dorf

Beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ hat Friedberg auf Kreisebene einen ersten Preis erhalten. Bei der Preisverleihung am Donnerstag, 20. November 2008 in der Kapelle des Landratsamtes freuten sich Bürgermeisterin Doris Schröter, Umweltbeauftragter Thomas Lehenherr, Ortsvorsteher Eugen König und der Projektleiter Egon Oehler über den Erfolg. mehr


250 Jahre Wallfahrt
Eröffnung des Oberschwäbischen Pilgerwegs

Es war ein großes Fest, das diesjährige so genannte „Friedberger Fest“. Traditionell gedenkt die Kirchengemeinde an diesem Tag den Sieben-Schmerzen-Mariens. Da Friedberg seit mindestens 250 Jahre Wallfahrtsort ist wurde dies als Jubiläum gefeiert.    mehr